
Name: Elisabeth Lang-Gruber
Email: lvt-zughunde@oegv-noe.at
Geb.: 8.6.1966
Meine Ziele und Vorstellungen als Landesverbandstrainer sind dahingehend, dass ich die Zughundearbeit auch anderen Ortsgruppen näherbringe und auch den Kontakt zu anderen Zughundesportlern knüpfe bzw. aufrechterhalte.
Zughundearbeit ist vorwiegend (aber nicht nur) eine Arbeit für große und sehr große Hunde. Doch habe ich im Laufe meiner Arbeit auch schon mehrere kleine Hunde kennengelernt, die sehr viel Spaß an dieser Art von Arbeit haben.
Da nicht jeder Hund gleich ist, muss sich jeder Trainer/Trainerin auch einmal alternative Trainingsmethoden einfallen lassen um ans Ziel zu kommen und sichere und selbstbewusste Zughund auszubilden.
Anfang 2003 nahmen wir Boris bei uns und dachten damals noch, wir hätten uns einen mittelgroßen Hund ausgesucht. Aber offensichtlich ist die Appenzellermixhündin doch mit Nachbars Neufundländer „spazieren“ gegangen und so war uns bald klar, dass unser Welpe wohl nicht nur ca. 15 kg Endgewicht haben wird. Als Boris etwas mehr als 1 Jahr alt war, hat meine Tochter bei einem Kindertrainingslager die Zughundearbeit kennengelernt und das machte ihm sehr viel Spaß. Also beschäftigte ich mich mit dem Thema intensiver, besuchte verschiedene Kurse und nach einem 3tägigen Intensivkurs beschloss ich, im Herbst 2005 zur Zughundeprüfung und zur Kursleiterprüfung anzutreten. Die Prüfung bestanden wir mit sehr gutem Erfolg und gleich darauf bot mir der ÖGV Wiental, mein Wissen auch an andere Interessierte in einem Kurs weiter zu geben. Die Zughundegruppe Wiental war gegründet und es kamen im Laufe der Zeit immer mehr interessierte Hundeführer dazu die ich von dieser Art der Arbeit begeistern konnte. Das gab mir Mut, 2007 das erste Zughundeturnier abzuhalten bei dem 14 Zuggespanne aus den Ortsgruppen Horn und Wiental am Start waren Im selben Jahr veranstalteten wir auch unseren ersten Zughundewandertag
Anfang September 2008 wurde ich zum Landesverbandstrainer für Wien und NÖ ernannt. In dieser Funktion halte ich Kursleiterschulungen ab und versuche, die Zughundearbeit auch bei anderen Ortsgruppe vorzustellen.

