LV-Trainer – Agility

Name: Ingrid Kletzl (Email: office@ingridk.at)
Mit dem Agilityvirus infiziert seit 1997

Hunde:
Benny of Lamberg Castle (West Highland White Terrier) 1996-2008 BGH I, Breitensport, Agility 1, 2 und Oldies (Mini dann Small)
Amazing Speedy of Willow Road (Shetland Sheepdog) geb. 2008 BGH A, I, II und III, ZH 1, OB Beginner, I und II, Rally Obendience Beginner, I, II, III und Senior, Therapiehundeigungsprüfung (ÖGV), Breitensport, Agility 1, 2 und Oldies (Large)
CIB ÖCH HCH HSCH Working Beauties Cool Jack (Australian Shepherd) geb. 2011, BH, BGH I, OB Beginner, OB I, Rally Obedinece Beginner und I, geprüfter Therapiehund (ÖGV), Breitensport, Agility 1 (Large)

Qualifikation:
2002 Welpentrainer (ÖRV)
2007 Breitensporttrainer (ÖRV)
2008 Agilitytrainer (ÖRV)
2013 Agilitytrainer Basisstufe (ÖGV)
2015 Agilityrainer (ÖGV)
2016 Breitensporttrainer (ÖGV)

Name: Josef Winkler (Email: joewin.amy@a1.net)

Geboren am 27.8.1948
Erlernter Beruf: Elektriker
In Pension seit 2008

1. Start mit BESSY am 3.7.1999 LK1, LK2, LK3

Oldies-Trainer seit 2002
Bereits mit Thomas Awender LVT



Agility (engl.:sprich ädschility Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart aus England
kommend für Hund und Mensch.

Im Vordergrund steht die Bewältigung eines Hindernisparcours, wobei der Hund frei und nur über verbale und/oder Körperhilfen über die Geräte geführt wird.

Die genaueren Informationen über Geräteanzahl, Art der Geräte, Aufstellungen, Führtechniken… etc. soll hier nicht länger beschrieben werden. Dazu gibt es genügend weiterführende Informationen zb. www.agility.oegv.at oder unter www.oekv.at.

Heute gehört Agility zu den etablierten, modernen Hundesportarten und wird von sehr vielen Vereinen angeboten, Tendenz steigend.

Bindung – Vertrauen – Fitness – Beweglichkeit – Reaktionsvermögen – Schnelligkeit – Freude – Kommunikation – Selbstbewusstsein – u.v.m….

… AGILITY IS FUN!